Zigarettenmüll schädigt die Umwelt! Sammelaktion des WPK Garten

Da es im Januar noch zu früh für Arbeiten in unserem Schulgarten ist und wir der Natur lieber noch etwas Ruhe gönnen, haben wir uns überlegt, die Zeit zu nutzen, um auf ein Umweltproblem aufmerksam zu machen, das viel zu wenig Beachtung findet. Achtlos weggeworfene Zigarettenstummel sehen nicht nur eklig aus. Sie verunreinigen auch unser Grundwasser, schädigen unsere Tier- und Pflanzenwelt und damit auch uns Menschen!

Am 15.01.25 haben wir uns auf eine Zigarettenmüll-Sammelaktion begeben. Dabei konnten wir neun volle Gewürzgurkengläser voll Kippen finden. Dies ist ein erschreckendes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass wir nur eine begrenzte Zeit unterwegs waren und unser Suchradius begrenzt war.

Hier sind ein paar Tipps, wie Rauchende Zigarettenmüll reduzieren oder sogar vermeiden können:

– auf Zigarettenfilter verzichten: in ihnen sammeln sich die ganzen Schadstoffe der Zigarette und sie bestehen zudem aus Plastik

– Zigarettenmüll im Restmüll entsorgen, unterwegs Taschenaschenbecher nutzen

– sich bei Müll-Sammelaktionen engagieren und über Recycling von Zigarettenstummeln informieren, z.B. bei TobaCycle

Und wenn Sie sich nun fragen, weshalb wir uns in unserem Alter mit Zigarettenmüll beschäftigen: Wir wünschen uns eine Welt, in der wir gesund leben können und die einen großen Artenreichtum der Tier- und Pflanzenwelt für uns bereithält. Dass Mikroplastik extrem schädlich für unsere Umwelt ist, wissen inzwischen wohl alle. Aber dass auch Zigarettenfilter aus Plastik bestehen, wissen nur wenige. Mit diesem Beitrag möchten wir darauf aufmerksam machen und hoffen, dass Raucherinnen und Raucher nach dem Lesen dieses Textes ihren Zigarettenmüll im Restmüll entsorgen, anstatt ihn in die Natur zu werfen.

 

Kommentare sind deaktiviert